
Leitfaden für digitale und interkulturelle Zusammenarbeit
Ein Leitfaden welcher mithilfe von Tools und Skills, Ängste und Probleme in der digitalen und interkulturellen Zusammenarbeit lösen soll.

Team: Team How To
Team members
Hannah Ziesel, Pauline Schwarz, Florence Albrecht, Paula Hübner, Janine Oberhansl, Anna Häussler, Theresa Trepte, Julia Sauer, Christin Winkler, Maximilian Köster, Luca Gröning, Claudia Grimm, Prof. Dr. Christine KühnMembers roles and background
Unser Team besteht aus drei Mädels: Florence, Hannah und Pauline, welche die Idee eingereicht haben. Wir studieren im 3. Semester Werbung und Marktkommunikation an der Hochschule für Kommunikation und Gestaltung in Ulm. Wir bearbeiten unsere Challenge gemeinsam mit unseren anderen sechs Kommilitoninnen aus demselben Studiengang, mit Maximilian Köster, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule Bielefeld und Luca Gröning, Student im 4. Semester aus dem Studiengang Crossmedia Redaktion / Public Relations an der Hochschule der Medien in Stuttgart.
Solution description
Im Zuge des Leitfadens sollen dem Leser mögliche Probleme und Barrieren in das Bewusstsein gerufen werden. Gleichzeitig bietet er für die aufgezeigten Probleme verschiedene Lösungsansätze. Diese Lösungsansätze werden durch beigefügte Checklisten ergänzt, die es ermöglichen auch in kürzester Zeit einen Überblick über die Problemfelder zu bekommen. Der Leitfaden dient der Orientierung, um die digitale und interkulturelle Zusammenarbeit zu fördern und zu erleichtern.
Solution context
Im Bereich der interkulturellen und digitalen Zusammenarbeit treten häufig Herausforderungen und Probleme auf, welche die reibungslose Zusammenarbeit stören. Sowohl digitale als auch interkulturelle Problemfelder führen immer wieder zu neuen Missverständnissen und Störfaktoren in der Zusammenarbeit. Besonders in Zeiten der Corona- Pandemie rückt auch die digitale Zusammenarbeit im interkulturellen Raum in den Vordergrund. In kürzester Zeit müssen Teams über den gesamten Globus verteilt zusammenarbeiten ohne jegliche Verzögerungen oder Hindernisse. Um dieser Herausforderung entgegen zu wirken soll ein Leitfaden entwickelt werden, der die digitale und interkulturelle Zusammenarbeit erleichtert.
Solution target group
Unser Leitfaden richtet sich zunächst mal an Dozierende und Studierende an Hochschulen und Universitäten im deutschsprachigen Raum. Wenn der Leitfaden auf Englisch übersetzt wird kann er auch im gesamten Europäischen Raum verwendet werden.
Der Leitfaden bietet die Möglichkeit grundlegende Probleme aufzuzeigen und gleichzeitig Lösunngen zu finden.
Solution impact
Durch das unterschiedliche Empfinden jeder einzelnen Person, sind die Erfolge und Auswirkungen des Leitfadens schwer zu messen. Erst nach einer Anwendung kann bewertet werden ob eine Zusammenarbeit erfolgreich vom Leifaden unterstützt wurde.
Solution tweet text
DigiGuide- How to connect in glob@al teamsSolution innovativeness
Der Leitfaden bietet die Möglichkeit Orientierung zu schaffen bei Fragen im Bezug auf die Problemfelder der digitalen und interkulturellen Zusammenarbeit.
Solution transferability
Der Leitfaden kann allgemein immer bei digitalen und interkulturellen Zusammenarbeiten zur Orientierung verwendet werden. Zunächsteinmal bezieht er sich auf die deutschsprachige Zielgruppe, kann aber ebenfalls nach einer Übersetzung ins Englische, für den gesamten Globus verwendet werden.
Solution sustainability
Unser Wunsch ist es, dass der Leitfaden in Hochschulen Anwendung findet und die digitale und interkulturelle Zusammenarbeit unterstützt. Durch die Gestaltung des Leitfadens ist es möglich die Karten digital zu nutzen aber auch analog zu verwenden, wenn diese ausgedruckt werden.
Solution team work
Die Teamarbeit hat insgesamt gut funktioniert. Durch die Einteilung in Kleingruppen konnte schnell und effizient gearbeitet werden. Es gab immer wieder große Teambesprechungen um die ganze Gruppe auf den Stand zu bringen. Jeder konnte seine Anregungen und Impulse jederzeit einwerfen, sodass es zu interessanten Diskussionen in der Gruppe kam.
Downloads
AESIR_CLIMATHON_SOLUTION_DISCLAIMER